Ehrungen und Beförderungen der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ensdorf
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Üblicherweise werden die Feuerwehrmänner und- frauen im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ geehrt und befördert. Aufgrund der aktuellen Situation fanden im letzten Jahr keine Beförde-rungen und Ehrungen im gewohnten Rahmen statt. Auch in diesem Jahr ist es noch unklar, ob ein „Der Tag der offenen Tür“ pandemiebedingt stattfinden wird. Ein wei-teres Jahr sollte allerdings keinesfalls auf die verdienten Auszeichnungen verzichtet werden. Die Gemeinde Ensdorf bedankt sich bei allen Feuerwehrmännern und Frauen, die ehrenamtlich einen unverzichtbaren Dienst für die gesamte Gesellschaft leisten.
Firma HSB unterstützt die Arbeit der Feuerwehr
Kurz vor Weihnachten lud Thomas Rupp, Geschäftsführer der Firma HSB, die Feuerwehr und den Förderverein in seine Firma ein. Corona-bedingt nahm nur der Vorsitzende des Fördervereins diesen Termin wahr. Thomas Rupp bedankte sich für die Arbeit der Feuerwehr. „Sie ist immer da, wenn man sie braucht“ sagte er in seiner Begrüßung. Er verwies auf die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und wollte dies honorieren. Als Dankeschön übergab er einen Scheck in Höhe von 1000,00 €. Helmut Engeldinger bedankte sich im Namen der Feuerwehr und des Fördervereins der Feuerwehr für die großzügige Unterstützung und verwies auf die Jahrzehnte andauernde partnerschaftliche Verbindung. Er versprach das Geld für die Ausbildung der Feuerwehr, sowie der Jugend- und Kinderfeuerwehr zu verwenden.
Freiwillige Feuerwehren des Landkreises Saarlouis Brief als PDF
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
sehr geehrte Damen und Herren,
ein für uns, ja für die ganze Menschheit problemreiches, ungewisses und entbehrungsreiches Jahr geht zu Ende. Ein winziges Virus hat uns gezeigt, wie verwundbar wir eigentlich sind. Unser gewohntes Leben wurde völlig auf den Kopf gestellt. Viele wurden krank, Existenzen sind bedroht, es wird es leider noch eine gewisse Zeit lang geben: Menschen, die an diesem Virus erkranken oder gar sterben. Vieles wird sich nach dieser Pandemie ändern. Ob zum Guten oder zum Schlechten ist derzeit noch nicht abzuschätzen. Die Hoffnung der ganzen Menschheit ruht im Moment auf den Impfungen. Wir alle hoffen, dass diese erfolgreich sind und uns unser gewohntes Leben wieder zurückbringen. Ich persönlich schwanke derzeit immer wieder zwischen Hoffnung und Traurigkeit. Die Hoffnung zeigt sich, wenn ich sehe, wie wir alle als Hilfsorganisationen, Landkreis- und kommunale Verwaltungen Hand in Hand zusammenarbeiten, um alles Erdenkliche zu tun, um die Pandemie beherrschbar zu machen. Die Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen und innerhalb der Stäbe hat mitgeholfen, schnellstmöglich das Corona-Versorgungszentrum, das Testzentrum oder ganz aktuell das Impfzentrum zu verwirklichen. Hand in Hand haben wir es geschafft, diese für die Bekämpfung der Pandemie notwendigen Einrichtungen aufzubauen.
Nikolausüberraschung für die Kinder- und Jugendfeuerwehr
Wie in jedem Jahr wollte der Nikolaus eigentlich während der geplanten Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus vorbeikommen und die Geschenke überreichen. Leider musste auch diese Veranstaltung wie auch die vielen anderen Veranstaltungen in unserer Gemeinde dem Corona-Virus weichen.