Feuerwehr beteiligte sich an der Aktion „Schenk mir Zeit“ des Landkreises Saarlouis
Als großen Erfolg kann die 200 Stunden Aktion des Landkreise Saarlouis gewertet werden. Hieran beteiligen sich auch die Feuerwehr und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr. Über den Zeitraum vom 29.04.2016 (12:00 Uhr) bis 07.05.2016 (20:00 Uhr) wurden die Stunden zum Wohle der Allgemeinheit erfasst.
Familienfest bei der Feuerwehr
Christi Himmelfahrt ist bei der Feuerwehr Ensdorf Familientag. Wie in jedem Jahr begann dieser mit einer sportlichen Aktion, bevor dann gemeinsam gemütlich gefeiert wurde. Dies ist ein kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit an die Feuerwehrangehörigen und deren Familien, sowie Freunde und Gönner. Pünktlich um 10:00 Uhr traf man sich am Gerätehaus und wollte zum Wandern bzw. Radfahren aufbrechen. Noch vor dem Start wurde die Veranstaltung durch einen Alarm unterbrochen und die aktiven Feuerwehrangehörigen mussten zu einem Brand ausrücken. Nach deren Rückkehr ging es endlich los.
1. Senioren-Sicherheitstag im Feuerwehrgerätehaus
Die Gemeinde Ensdorf führte am Montag, dem 02. Mai einen Senioren-Sicherheitstag in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ensdorf und dem Förderverein der Feuerwehr Ensdorf durch.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Erste Beigeordnete der Gemeinde Ensdorf, Manfred Altmaier, in Vertretung von Bürgermeister Hartwin Faust, zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger im Feuerwehrgerätehaus. Unter den Gästen befand sich auch der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion Bous, Herr Thomas Gessinger, der den Gästen an diesem Nachmittag für polizeiliche Fragen zur Verfügung stand.
Auch der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Ensdorf, Herrn Jürgen Wolfert, hieß im Namen der Wehr die Gäste herzlich willkommen und freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung.
Weiterlesen: 1. Senioren-Sicherheitstag im Feuerwehrgerätehaus
Feuerwehr Ensdorf lud Flüchtlinge zum Besuch ein.
Die Feuerwehr Ensdorf und der Förderverein der Feuerwehr Ensdorf haben die in Ensdorf wohnenden Flüchtlinge und den Freundeskreis Flüchtlinge zum Besuch der Feuerwehr Ensdorf eingeladen und viele, viele kamen. Zunächst begrüßte Wehrführer Jürgen Wolfert die Gäste und erklärte ihnen, mit Hilfe eines Übersetzers die Aufgaben, den Verantwortungsbereich und die Struktur der Feuerwehren. Auch kamen die Unterschiede zwischen den deutschen Feuerwehren und den Feuerwehren ihrer Heimatländer zur Sprache. Anschließend erklärte der Vorsitzende des Fördervereins wie man über die Notrufnummern in Deutschland Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in Notfällen erreicht.