Feuerwehr Ensdorf rettete in den ersten sechs Monaten dieses Jahres drei Menschen
Die Feuerwehr Ensdorf zieht Halbjahresbilanz der Einsätze in den vergangenen sechs Monaten. Hiernach wurde sie zu 24 Einsätzen durch die Rettungsleitstelle alarmiert. Bei den Einsätzen konnten drei Menschen gerettet werden, eine Person konnte nur noch tot geborgen werden. Ein Feuerwehrangehöriger verletzte sich bei den Einsätzen.
Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises – die Jugendfeuerwehr Ensdorf machte mit
Die Jugendfeuerwehren des Landkreises Saarlouis luden zum gemeinsamen Zeltlager auf dem Campingplatz in Wallerfangen ein. Auch die Jugendfeuerwehr Ensdorf folgte dieser Einladung. Für die fünf Tage hatte der Kreisbeauftragte der Jugendfeuerwehr Dominik Weber und sein Team ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nachdem am ersten Tag die Zelte aufgestellt und eingerichtet waren gab es die obligatorische Lagereinweisung und das Kennenlernen des Lagerplatzes. Leider spielte das Wetter nicht mit und bescherte für den ersten Tag Regen. Die Verpflegung wurde im Bistro des Campingplatzes eingenommen.
Starke Waldbrandgefahr auch im Ensdorfer Wald – Feuerwehr füllt Kneip-Tretanlage als Löschwasservorrat
Die erhöhte Waldbrandgefahr veranlasste die Feuerwehr Ensdorf das Tretbecken im Wald zu reinigen und mit etwa 15 m3 Wasser zu füllen. Dies entspricht etwa dem Fassungsvermögen von 6 Tanklöschfahrzeugen. Da Löschwasser in diesem Bereich Mangelware ist, entschloss sich die Feuerwehr, wie bereits in den vergangen Jahren, zu dieser Maßnahme. Natürlich können sich Wanderer auch in dem kühlen Nass erfrischen. Der Löschwasservorrat soll dazu dienen die Zeit zu überbrücken bis eine Wasserversorgung zum öffentlichen Netz oder zum Schwimmbad verlegt wurde. Natürlich möchte die Feuerwehr mit dieser Maßnahme auch einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz in unserer Gemeinde leisten.
50 Jahre Saarländische Jugendfeuerwehr – Kinder und Jugendfeuerwehr Ensdorf war dabei.
Die Saarländische Jugendfeuerwehr feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Mit einem großen Familienfest im Deutsch-Französischen Garten im Saarbrücken beging sie das Jubiläum. Aus allen Kreisen des Landes beteiligten sich Jugendfeuerwehren am Programm.
Auch unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr hatte, zusammen mit der Jugendfeuer- wehr Saarwellingen eine Station aufgebaut. Sie präsentierten sich mit ihrem Feuer- löschanhänger für Kinder und Jugendliche und bereiteten den Kindern viel Spaß damit. Hier konnten sie löschen nach Herzenslust, denn es waren gleich zwei Objekte zum Löschen aufgebaut. Jeder Landkreis bot andere Attraktionen zum Mitmachen an.